Schützenverein Untermaiselstein

Generalversammlung 2022

Am Freitag, 22. April 2022 um 20 Uhr, findet die Generalversammlung des SV Untermaiselstein im Kleebichlsaal unter Einhaltung der aktuell geltenden Coronaregeln statt. Hierzu laden wir alle Schützinnen, Schützen und Jungschützen recht herzlich ein. Nach Begrüßung und Totengedenken folgt die Tagesordnung:

  1. Bericht der 1. Schützenmeisterin
  2. Bericht der Schriftführerin
  3. Bericht des Sportleiters
  4. Bericht der Jugendleiterin
  5. Bericht des Kassiers und der Revisoren mit Entlastung der Vorstandschaft
  6. Teilneuwahlen
  7. Ehrungen, Proklamation der Schützenkönige 2021/22
  8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für das Jahr 2021 aufgrund des kurzen Schießbetriebes KEINE Jahresringauszahlung möglich ist.

Unser neues Königstrio

Der Schützenverein Untermaiselstein wird von einer neuen Königsfamilie regiert. Schützenkönig wurde mit einem 2,6 Teiler Albert Kolb (Bildmitte) vor Carsten Seimer-Friedrich (6,2) und Siegfried Jörg (7,1). Die Damenwertung konnte Yasmin Berktunali (rechts) mit einem 4,1 Teiler vor Jennifer Lüders (15,9) und Marina Friedrich (19,0) für sich entscheiden. Bei der Jugend errang die Königswürde Sophia Jörg (links) mit einem 8,2 Teiler vor Leonie Gschwend (15,1 Teiler) und Paul Huber (16,8 Teiler).

Unser Königstrio 2020

Jedermannschießen 2019 – Ergebnisse

Bei der 27. Auflage des Untermaiselsteiner Jedermannschießens konnte die Mannschaft „Die Waschbärbäuche“ mit den Schützen Weinberger, Dietmar, Wohlfarter , Georg, Geier, Michl und Waibel, Henry sich den Sieg in der Mannschaftswertung sichern. An dem vom Schützenverein Untermaiselstein durchgeführten Schießen nahmen 43 Mannschaften mit insgesamt 172 Schützen teil. Den 2. Platz errang die Mannschaft „FFW Metz-O-Mix“ mit den Schützen Metz, Claudia, Ossinger, Tobias, Metz, Tobias und Schwarzmann, Maria vor der Mannschaft „Wacholderbären“ mit Neß, Konrad, Neß, Sabine, Martin, Andrea und Martin, Christoph. Das beste Blattl in der Einzelwertung wurde von Baiz, Gisela von „HMU Powerfrauen“ mit einem 25.1 Teiler geschossen. Mit 182 Ringen erzielte Weinberger, Dietmar das beste Ring-Ergebnis und somit den Sieg in der Einzelwertung.

Jugend bis einschl. Jahrgang 2001

Nach Punkten

  1. Paul Huber
  2. Hannes Nusch
  3. Jona Mayr

Nach Ringen

  1. Tamara Kristen
  2. Paul Huber
  3. Jona Mayr

Nach Teiler

  1. Paul Huber
  2. Hannes Nusch
  3. Jona Mayr

Erwachsene ab Jahrgang 2001

Nach Punkten

  1. Kathrin Neß
  2. Dietmar Weinberger
  3. Gisela Baiz

Nach Ringen

  1. Dietmar Weinberger
  2. Anja Hagspiel
  3. Hans Taiber

Nach Teiler

  1. Gisela Baiz
  2. Kathrin Neß
  3. Josef Schmid
Gewinnermanschaft „Die Waschbärbäuche“