Im
Rahmen der Generalversammlung am 25.01.2019 ließ der Schützenverein
Untermaiselstein das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Die
erste Schützenmeisterin Sabine Neß lobte einen generell guten
Trainingsbesuch, vor allem beim Jugendtraining war eine konstante
Anwesenheit zu verzeichnen. Sehr erfreulich war die Teilnahme von 41
Mannschaften beim alljährlichen Jedermannschießen, aus dem die
Mannschaft „Wacholderbären“ als Sieger hervorging. Weitere
Schießwettbewerbe wie Ostereierschießen, Pokalschießen, Haxen- und
Hähnchenschießen, Klausenschießen und die Vereinsmeisterschaft
sorgten für zusätzliche Abwechslung im Schießjahr. Ein geselliger
Ausflug an den Bodensee brachte eine willkommene Unterbrechung der
schießfreien Zeit. Ein wichtiges Thema im vergangenen Jahr war die
Jugendbindung, zu deren Verbesserung der Vereinecoach Karl Bosch
engagiert wurde, der in mehreren Gesprächen mit Jugendlichen und
Erwachsenen wertvolle Anregungen zu Verbesserungen erarbeitete, die
sukzessive umgesetzt werden. An die Berichte des Sportleiters, der
Jugendleiterin und der Schriftführerin schloss sich der
Kassenbericht mit Kassenprüfung und einstimmiger Entlastung der
Vorstandschaft an. In den dann folgenden Teilneuwahlen wurden der 2.
Schützenmeister Henry Waibel, der Kassier Andreas Grath, die
Schriftführerin Marina Friedrich und der Besitzer Georg Wohlfahrter
in ihren Ämtern bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung fanden
folgende Ehrungen statt:
Für
25-jährige Mitgliedschaft im Verein und im BSSB wurden mit
Ehrenurkunde geehrt: Thomas Jörg, Paul Lochbihler, Manuela Schalch.
Für
50-jährige Mitgliedschaft im Verein und im BSSB wurden mit
Ehrenurkunde geehrt: Andreas Schiebel, Josef Lochbihler, Richard
Grath und Herbert Jörg
Für besondere Verdienste im Verein wurden
mit der Ehrennadel des BSSB in Gold geehrt: Jenny Lüders, Markus
Hindelang, Andi Grath, Georg Wohlfahrter, Markus Weinberger und Rolf
Glatz.