Schützenverein Untermaiselstein

Saisonstart

Liebe Schützinnen, Schützen und Interessierte,
unsere Saison beginnt wieder Anfang September.

Unsere Jugend trainiert ab dem 18. September, die Erwachsenen starten direkt am 4. September ins Training. Trainingsbeginn für die Jugend ist 18:00 Uhr, für die Erwachsenen beginnt das Training wie gewohnt um 20:00 Uhr.

Wir freuen uns immer über Neugierige, die das Sportschießen mal ausprobieren möchten. Komm einfach zu einem Training vorbei und melde dich bei der Aufsicht. Der aktuelle Dienstplan wird in Kürze zum Download bereitstehen.

Unser neues Königstrio

Der Schützenverein Untermaiselstein wird von einer neuen Königsfamilie regiert. Schützenkönig wurde mit einem 5,0 Teiler Dietmar Weinberger (Bildmitte) vor Dieter Weber (6,7) und Markus Weinberger (7,5). Die Damenwertung konnte Jenny Lüders (rechts) mit einem 4,8 Teiler vor Gisela Hammerl (8,4) und Karin Runge (12,2) für sich entscheiden. Bei der Jugend errang die Königswürde Bianca Hindelang (links) mit einem 7,7 Teiler vor Jana Hindelang (11,8 Teiler) und Paul Huber (12,7 Teiler).

Königstrio 2019
Königstrio 2019

Jahresrückblick 2018

Jahresrückblick 2018

Im Rahmen der Generalversammlung am 25.01.2019 ließ der Schützenverein Untermaiselstein das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.

Die erste Schützenmeisterin Sabine Neß lobte einen generell guten Trainingsbesuch, vor allem beim Jugendtraining war eine konstante Anwesenheit zu verzeichnen. Sehr erfreulich war die Teilnahme von 41 Mannschaften beim alljährlichen Jedermannschießen, aus dem die Mannschaft „Wacholderbären“ als Sieger hervorging. Weitere Schießwettbewerbe wie Ostereierschießen, Pokalschießen, Haxen- und Hähnchenschießen, Klausenschießen und die Vereinsmeisterschaft sorgten für zusätzliche Abwechslung im Schießjahr. Ein geselliger Ausflug an den Bodensee brachte eine willkommene Unterbrechung der schießfreien Zeit. Ein wichtiges Thema im vergangenen Jahr war die Jugendbindung, zu deren Verbesserung der Vereinecoach Karl Bosch engagiert wurde, der in mehreren Gesprächen mit Jugendlichen und Erwachsenen wertvolle Anregungen zu Verbesserungen erarbeitete, die sukzessive umgesetzt werden. An die Berichte des Sportleiters, der Jugendleiterin und der Schriftführerin schloss sich der Kassenbericht mit Kassenprüfung und einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft an. In den dann folgenden Teilneuwahlen wurden der 2. Schützenmeister Henry Waibel, der Kassier Andreas Grath, die Schriftführerin Marina Friedrich und der Besitzer Georg Wohlfahrter in ihren Ämtern bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung fanden folgende Ehrungen statt:

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein und im BSSB wurden mit Ehrenurkunde geehrt: Thomas Jörg, Paul Lochbihler, Manuela Schalch.

Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein und im BSSB wurden mit Ehrenurkunde geehrt: Andreas Schiebel, Josef Lochbihler, Richard Grath und Herbert Jörg

Für besondere Verdienste im Verein wurden mit der Ehrennadel des BSSB in Gold geehrt: Jenny Lüders, Markus Hindelang, Andi Grath, Georg Wohlfahrter, Markus Weinberger und Rolf Glatz.